
Roblox
Alterseinstufung 12+
Version 2.390.312659
Auf der Spieleplattform Roblox gibt es eine Vielzahl an Minispielen in grobpixeliger Grafik, die von Nutzenden selbst über das Roblox Studio erstellt, veröffentlicht und so für alle anderen spielbar gemacht werden. Userinnen und User können in der App einen eigenen Avatar gestalten, aus einer großen Liste aus Spielen auswählen, sich mit Freunden verbinden und Gruppen beitreten.
Der Download ist kostenlos, die Version für iOS enthält In-App-Käufe (bis zu 209,99 €).
Die Prüfung der App erfolgte im Rahmen einer Kooperation mit der Stiftung Warentest. Deshalb kommt es hinsichtlich des Bewertungsschemas zu leichten Abweichungen. Mehr erfahren...
Sicherheitseinstellungen an mobilen Geräten und Tipps zur sicheren Nutzung von Apps
Kinderschutz
Weiterlesen Kindgerechte Inhalte
- Spielinhalte: Roblox bietet Nutzerinnen und Nutzern eine Plattform, selbst Spiele zu entwickeln. Eigene redaktionelle Inhalte gibt es kaum.
- Nutzergenerierte Inhalte: Unter den Millionen von nutzergenerierten Minispielen fanden sich bei Prüfung vereinzelt auch solche mit rechtsextremen oder islamistischen Hintergrund. Außerdem zeigten einige Vorschaubilder Szenen aus Horrorfilmen und könnten so Kinder verängstigen.
Anbietervorsorge
GUT
- Chats: In Chats ist ein Wortfilter vorhanden, der neben beleidigenden oder sexuell konnotierten Begriffen auch die Weitergabe persönlicher Informationen verhindert, um Kontaktanbahnungen vorzubeugen. Chat-Inhalte können an einen Moderator gemeldet werden, bei der Prüfung allerdings war darüber hinaus keine Moderation ersichtlich.
- Blockieren: Es gibt eine Blockierfunktion.
- Altersabfrage: Beim ersten Start der App wird das Alter abgefragt. Es wird in Kategorien "Unter 13 Jahre" und "Über 13 Jahre" unterschieden: Bei jüngeren Spielenden greifen bspw. stärkere Filter.
- Profildaten: Die App verfügt über umfassende Voreinstellungen hinsichtlich Privatsphäre und Sicherheit sowie über nachträgliche Einstellungsoptionen, die leicht erreichbar und verständlich sind.
- Kindersicherung: Eltern können eine Kontoeinschränkung vornehmen, durch die Kontaktfunktionen deaktiviert und nur noch zuvor von ihnen ausgewählte Spiele gespielt werden können.
- Hilfebereich: Der Hilfebereich ist leicht auffindbar und enthält wichtige Informationen für Kinder und Eltern.
NICHT GUT
- Hilfebereich: Der Hilfebereich ist nicht kindgerecht gestaltet.
Meldemöglichkeiten/Support
- Meldemöglichkeiten: Spiele und Profile können direkt gemeldet werden, Nachrichten über das Profil ihres Absenders. Die Meldemöglichkeiten sind nach Themen differenziert oder mit einer Freitexteingabe versehen. Allerdings gibt es keine Rückmeldung des Anbieters auf User-Meldungen.
- Support: Ein Support per Formular wird angeboten, das allerdings nicht leicht auffindbar ist.
Werbung
Im Spiel ist keine Werbung enthalten.
In-App-Käufe
- Anreiz zum Kaufen: Ein Großteil der möglichen In-App-Käufe wird nicht vom Anbieter selbst, sondern von den Entwicklern der Minispiele angeboten. Je nach Spiel sind die Anreize, Käufe zu tätigen, unterschiedlich stark. Bei populären und hochfrequentierten Spielen wird beispielsweise häufig die Spielwährung Robux für Items benötigt. Der Anbieter selbst setzt allerdings keine Kaufanreize.
Datenschutz
- Umgang mit Nutzerdaten: Die App erfordert eine Registrierung unter Angabe persönlicher Daten (Name, Geburtsdatum, ggf. E-Mail-Adresse der Eltern). Zum Spielen ist grundsätzlich eine bestehende Internetverbindung nötig.
- Datensendeverhalten: Sendet u.a. eine Tracking-ID, durch die sich Nutzer bzw. Gerät eindeutig wiedererkennen lassen, an den Anbieter. Der Marktanalyst crittercism.com erhält u.a. Nutzungsstatistiken.
- Datenschutzerklärung: Nicht kindgerecht gestaltet (verpflichtend laut Artikel 12 DS-GVO) und weist des Weiteren deutliche Mängel auf: Sie liegt bspw. nur in englischer Sprache vor, eine deutsche Übersetzung dient nur Referenzzwecken.